publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Orientierungswissen im Schulunterricht vermitteln

.

.

Bernhard Mosler

.

.

Angenommen,  im Schulunterricht soll unter anderem eine wissenschaftsbasierte Grundorientierung zum Zurechtfinden in unserer Welt geboten werden.  Das Gelernte soll in möglichst vielen Befindlichkeiten nutzbar und möglichst lange gültig sein.

.

Beschränkt auf den Zugang zu Daten,  Meinungen und einstweilen für allgemein gültig erklärten Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Disziplinen sowie interdisziplinären Forschungsergebnissen trifft man daraus eine Auswahl.

.

Je mehr Daten, Meinungen und einstweilen allgemein anerkannte Erkenntnisse sich ansammeln,  relativ dazu umso weniger kann in den Schulunterricht einfließen.  Tendenziell umso schwieriger wird die Auswahl der zu vermittelnden Inhalte mit dem Anspruch,  das am häüfigsten wiederkehrende,  die längste Zeit des Lebens Brauchbarste davon zu repräsentieren.

.

Der Zugang zum digitalen Informationsnetz zweiter Struktur könnte die Auswahl dessen erleichtern,  was der Schulunterricht als wissenschaftsbasierte Grundorientierung beinhalten soll.  Im Netz zweiter Struktur würden auf aktuell für gültig gehaltenem Kenntnisstand übereinstimmende Merkmale aller Körper und übereinstimmende Merkmale aller substanziellen Körper gezeigt.  Wer diese Merkmale kennen würde,  wüsste vorbehaltlich künftiger Korrekturen in Erkenntnissen bereits etwas für seine Grundorientierung Wertvolles über immer Wiederkehrendes in lebensweltlichem Geschehen.

.

.

Schulunterricht über das Universum

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x