.
… im Sinne besonderer Anliegen
.
.
Bernhard Mosler
.
.
Je komplexer Daseinsbedingungen von Menschen sind, tendenziell umso schwerer fällt es dem einzelnen in lebensweltlichen Angelegenheiten Entscheidenden, der für digitale Recherchen lediglich über disziplinär und gelegentlich interdisziplinär befüllte Informationsnetze (der ersten Struktur) verfügt, zu erkennen, ob Neben- und Fernwirkungen eines bestimmten Verhaltens mit seinen persönlichen Anliegen vereinbar oder diesen eher abträglich sind.
.
Tendenziell umso weniger wahrscheinlich verhält sich eine einzelne Person oder Gruppe so nachhaltig erfolgreich im Sinne besonderer Anliegen, wie wenn sie über mehr Informationen über mögliche Neben- und Fernwirkungen bestimmten Verhaltens verfügte.
.
Verfügend über das digitale Informationsnetz zweiter Struktur wäre eine Person oder Gruppe tendenziell fähiger, Entscheidungen für bestimmtes Verhalten zu treffen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit auch unter Berücksichtigung von Neben- und Fernwirkungen nachhaltig im Sinne besonderer Anliegen sind.
.
.