publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Selbstbehauptung

.

.

Bernhard Mosler

.

.

Ein Mensch kann einem anderen das Leben retten,  wozu dieser ohne die Mithilfe nicht imstande wäre.  Ein Heilkundiger kann mitentscheidend zur Genesung eines Erkrankten beitragen,  wozu dessen Fachkenntnisse nicht ausreichten.  Aber keiner kann sich so in die einzigartige Befindlichkeit eines anderen,  seiner Sinne Mächtigen hineinversetzen wie dieser selbst.  Niemand kann einen anderen Menschen in der Weise kennen,  wie dieser sich selbst subjektiv erfährt,  wovon ausgehend sich selbst zu behaupten versucht.

Deshalb vermag ein Mensch einem anderen bei dessen Selbstbehauptung immer nur zu assistieren.  Ein Ärzteteam,  das einen Anästhetisierten operiert,  kann sein Mögliches tun,  diesen am Leben zu halten.  Doch in dem um seine Selbstbehauptung kämpfenden Patienten wird alles für sein Weiterleben Relevante unter Mitberücksichtigung des medizinischen Eingriffs koordiniert und entschieden,  ob seine Vitalität zum Weiterleben ausreicht.

.

Selbstbehauptung der Menschheit ist zwar auf Spezialisten angewiesen,  wird aber niemals allein in den Köpfen von Fachleuten entschieden,  sondern in den Körpern der Milliarden einzelnen,  gerade existierenden Menschen.

.

Je länger unsere Welt wissenschaftlich beobachtet und untersucht worden ist,  umso mehr Informationen, Deutungen und einstweilen für gültig gehaltene Erkenntnisse über Details und Zusammenhänge sind daraus geworden.  In umso mehr Fachgebiete ist Wissenschaft auseinander gezweigt,  auf denen sich Forschende und wissenschaftsbasiert anwendungstechnische Experten mit ihren persönlich begrenzten geistigen Fähigkeiten noch einigermaßen auf dem Laufenden halten können.

.

Für je mehr lebensweltliche Bereiche es wissenschaftsbasiert anerkannte Fachleute gibt,  tendenziell umso kleiner werden die lebensweltlichen Bereiche,  in denen einem Laien genug Kompetenz zu eigenständigen Entscheidungen für bestimmtes Verhalten zugebilligt wird.  Tendenziell umso mehr schwindet im einzelnen Menschen der Glaube,  sich allein mit eigenständigen Überlegungen behaupten zu können.  Tendenziell umso mehr macht der Einzelne sein Verhalten davon abhängig,  was ihm vermeintliche Fachleute empfehlen.  Tendenziell umso schwieriger wird es für den Einzelnen in seiner Eigenschaft als Laie,  in der Vielzahl unterschiedlich ausgerichteter Experten die für seine Anliegen passendsten zu finden.  Je kontroverser die Meinungen von Spezialisten ein und desselben Fachs dazu sind,  wie sich der Laie verhalten soll,  tendenziell umso eher ist dieser mit der Antwort auf die Frage überfordert,  welchem von diesen Experten er folgen soll.  Je mehr Experten der Entscheidungswillige hinzuzieht,  die unterschiedliche Ausschnitte von allem für die Entscheidung fachlich zu beurteilen befugt sind,  tendenziell umso schwieriger wird es für den entscheidenden Laien,  die Meinungen der verschiedenen Experten im eigenen Kopf im Sinne seiner Anliegen zu gewichten und zu koordinieren.

Tendenziell umso unzulänglicher ist die Assistenz der Fachleute,  den Laien bei der Vorbereitung von Entscheidungen für bestimmtes Verhalten im Sinne besonderer persönlicher Anliegen zu unterstützen.  Tendenziell umso schwerer fällt es dem Laien,  das relativ Beste für seine Selbstbehauptung zu tun.   Dies kann den Laien zum Beispiel auch davon abhalten,  in seinem ureigendsten Interesse liegenden Naturschutz mit hinlänglicher Aufmerksamkeit in seinem Verhalten mit zu berücksichtigen.

.

Je weniger der Einzelne über spezifische Gefährdungen seiner Existenz und persönliche Möglichkeiten der Gefahrenabwehr weiß,   je weniger persönliche Möglichkeiten zur Stärkung seiner Existenz er kennt,  tendenziell umso schwerer fällt ihm seine Selbstbehauptung.

.

Der Zugang zum digitalen Informationsnetz zweiter Struktur könnte es dem Einzelnen erleichtern,  besonderes persönliches Gefährdetsein und seine Optionen der Eindämmung solchen Risikos zu ermitteln,  und so seiner Selbstbehauptung dienen.

.

.

Komponenten von Selbstsicherheit zur Selbstbehauptung

0 0 votes
Article Rating
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x