publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Weniger Parallelgesellschaften?

.

Bernhard Mosler

.

.

Man stelle sich eine definierte Gruppe von Menschen aus zwei unterschiedlichen Kulturen vor.  Die Mitglieder sind daran gewöhnt,  in ihrer jeweiligen Kultur unter sich zu bleiben.  Als Gesellschaften entwickeln sie sich mehr parallel neben- als miteinander.

.

Nun hätten alle uneingeschränkten Zugang zum digitalen Informationsnetz zweiter Struktur.  Damit verfügten sie über ein einziges Informationsnetz für alle beim aktuellen Kenntnisstand öffentlich digital verfügbaren Kenntnisse und Deutungen unserer Welt.

.

Menschen beider Teilgesellschaften der Parallelwelt hielte nichts davon ab,  ungeachtet ihres persönlichen Zugeordnetseins individuell im Netz zweiter Struktur zu ermitteln,  was ihre Verhaltenspotenziale zueinander sind,  welche Risiken und welche Chancen im Sinne ihrer jeweiligen Anliegen sie füreinander darstellen.  Gegebenenfalls würde ihnen eher auffallen,  wenn darunter Optionen für gemeinsame Unternehmungen wären,  die ihren jeweiligen Anliegen entsprechen.  Soweit Mitglieder aus beiden Teilgesellschaften der Parallelwelt diese Optionen befolgten,  würden sie sich eher weniger voneinander abgrenzen,  eher offen füreinander sein.

.

..

Nationale und übernationale Ziele bei symmetrischerem Regieren

0 0 votes
Article Rating
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x