publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Was Staaten wie Deutschland zugute kommt

.

Bernhard Mosler

.

.

Jeder Mensch ist einzigartig und infolgedessen seine Weltsicht eine etwas andere als diejenige irgendeines anderen Menschen.  Naturgegeben ist jeder darauf beschränkt,  aus einer großen Zahl von Informationen selektiv einige wenige an sich heranzulassen und eine noch kleinere Zahl bewusst zu verarbeiten.

.

2

Einige wenige zentralregierende Personen in ihren Köpfen können unmöglich für Millionen einzelne Menschen so umfassend wie die Millionen alle für bestimmte Anliegen relevanten Aspekte einer Situation in ihre Entscheidungen für bestimmtes Verhalten einbeziehen.  Dies kann ein Grund sein,  wenn zentralregierende Personen,  die für Millionen Betroffene Entscheidungen treffen,  gesetzte Ziele verfehlen.

.

3

Damit die Millionen einzelnen Menschen in summa soviele für besondere Anliegen relevante Aspekte wie möglich in ihre Entscheidungen bestimmten Verhaltens einbeziehen können,  benötigt allerdings jeder einzelne seiner Sinne mächtige Mensch unter ihnen erstens Zugang zu einem besonderen Verfahren,  das ihn beim Registrieren,  Verarbeiten und Interpretieren von Informationen unterstützt.  Auf diese Unterstützung ist der Einzelne beim Vorbereiten von Entscheidungen für bestimmtes Verhalten umso mehr angewiesen,  je komplexer Daseinsbedingungen sind.  Der individuelle Zugang zum digitalen Informationsnetz zweiter Struktur könnte diese Funktion erfüllen.  Zweitens ist der Einzelne auf umfängliche individuelle Menschenrechte angewiesen,  die ihm genügend Freiheit zu selbst gewähltem Handeln gewährleisten.

.

4

Mangelt es an Unterstützung der vielen Einzelnen durch ein Instrument der Recherche,  wie sie das Netz zweiter Struktur böte,  sowie an der Gewährleistung individueller Menschenrechte,  leidet die volkswirtschaftliche Prosperität des betreffenden Staates darunter.  Diese leidet umso mehr unter dem Mangel,  je komplexer die Daseinsbedingungen sind.

.

5

Dass die Gewährleistung individueller Menschenrechte mitentscheidet über den erreichbaren Grad volkswirtschaftlicher Prosperität und damit über internationale ökonomische Wettbewerbsfähigkeit eines Staates,  kommt Staaten wie der Bundesrepublik Deutschland zugute,  in denen die Gewährleistung individueller Grundrechte einen relativ besonders hohen Stellenwert genießt.

.

6

Nehmen die Interdependenzen für Menschen weltweit und damit die Komplexität ihrer Daseinsbedingungen zu,  so fördert dies tendenziell die Einflüsseteilung.  Dieser Aspekt kommt ebenfalls Staaten wie Deutschland gelegen.  Denn dies erschwert es der Regierung irgendeines anderen Staates,  etwas zu beanspruchen,  wozu die Bevölkerungszahl und territoriale Größe eines Staates wie Deutschland kaum ausreichen:  eine in besonderen Hinsichten weltweit dominante oder mit einem zweiten Staat um Dominanz rivalisierende Staatsmacht,  die ihren Willen weniger durchsetzungsmächtigen Staaten diktieren könnte.

.

.

Wolfgang Ischinger:

.

Kaum ein anderes Land auf der Welt hat so sehr von der liberalen internationalen Ordnung profitiert wie Deutschland.  Als Exportnation hängt unser Wohl davon ab,  dass der Welthandel in geordneten Bahnen verläuft und dass Streitigkeiten zwischen den Staaten friedlich beigelegt werden.  Wir sind angewiesen auf funktionierende internationale Organisationen,  in denen die Regierungen der Welt gemeinsame Antworten auf gegenwärtige und künftige Herausforderungen finden.

.

(Wolfgang Ischinger:  Welt in Gefahr;  Berlin 2018;  S. 273)

.

.

7

Diejenigen,  die sich im Osten Deutschlands nach der Wiedervereinigung sehnten,  weil sie sich davon mehr Freiheit zur persönlichen Entfaltung und individualrechtliche Sicherheit versprachen,  wären nach Erreichen des gemeinsamen Staates enttäuscht darüber,  wenn ihnen das Mehr an Freiheit und persönlicher Sicherheit auch in der Bundesrepublik beschnitten würde.  Genau dahin könnten komplexer werdende Daseinsbedingungen führen,  wenn die persönliche Kompetenz im Umgang damit nicht entsprechend zunimmt und deshalb im Regieren von Staaten gesetzte Ziele immer weiter verfehlt werden.

.

8

Je mehr Bedeutung Menschen in Deutschland der individualrechtlichen Sicherheit gepaart mit weltweiter kultureller und ökonomischer Offenheit beimessen,  umso wichtiger erscheint es ihnen,  sich über die Landesgrenzen hinaus für weltweit gültige individualrechtliche Sicherheit einzusetzen.  Dazu beitragen könnte symmetrischeres Regieren,  das alle territorialen Grenzen von Staaten überschreitet.

.

.

Technologische Führung allein zählt nicht …

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x