.
Bernhard Mosler
.
.
Selektion von Informationen bei Recherchen im digitalen Netz zweiter Struktur zur Ermittlung der Bedeutung zweier Körper füreinander
.
.
.
Während der auf digitale Netze der ersten Struktur Beschränkte mit besonderer Absicht relativ willkürlich auf Basis seiner persönlichen Erfahrungen, theoretischen Kenntnisse und Vorlieben Informationen über die Bedeutung von zwei bestimmten Körpern füreinander auswählt, sucht der im digitalen Netz zweiter Struktur Recherchierende systematischer nach Informationen über vorhandene oder mögliche Beziehungen zwischen zwei Körpern.
.
.
In einer ersten Phase vor der Gegenüberstellung der beiden Körper versucht er, so vollständig wie möglich die digital verfügbaren Informationen zu registrieren, die zur Identität des einen Körpers beitragen. Dann sammelt er möglichst umfassend die digital verfügbaren Informationen, die der Identität des anderen Körpers eigen sind.
.
.
In einer zweiten Phase sucht er möglichst lückenlos nach Kombinationen von Informationen über die beiden Körper, die anzeigen, worin diese etwas miteinander zu tun haben oder zu tun haben könnten. Informationen zur jeweiligen Identität der beiden Körper, die auf Basis des aktuellen digitalen Kenntnisstandes keinerlei Bezug der beiden Körper aufeinander erkennen lassen, fallen aus seiner Betrachtung in dem besonderen Suchzusammenhang heraus.
.
.
In einer dritten Phase bewertet der Recherchierende, was diese Beziehungen oder möglichen Beziehungen zwischen den beiden Körpern für sein besonderes Anliegen bedeuten.
.
.
.