publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Diktatur und Informationsnetz zweiter Struktur

.

Bernhard Mosler

.

.

.Brächte diktatorisch regierenden Personen eines Staates

die Nutzung des digitalen Informationsnetzes zweiter Struktur besondere Vorteile?

.

.

.

Der Inhalt des Netzes zweiter Struktur wäre nur soviel wert,  wie ihrer Sinne mächtige Staatszugehörige und Menschen jenseits der Staatsgrenzen mit Zugang zur digitalen Welt das Netz zweiter Struktur für sich nutzten.  Das Netz sollte also ideal jedem von ihnen offenstehen.

Viele einzelne Staatszugehörige,  die über besondere Kompetenzen verfügten,  unter komplexen Daseinsbedingungen Entscheidungen im Sinne persönlicher Anliegen zu treffen,  wären schwerer von zentraler Stelle aus beherrschbar.  Angenommen,  Diktatoren fürchteten sich davor.  Deswegen könnten sie versuchen,  individuelle Recherchen von Staatszugehörigen im Netz zweiter Struktur zur Vorbereitung von Entscheidungen für bestimmtes Verhalten zu unterbinden.  Doch soweit dies erfolgte,  wäre der Wert des Netzes zweiter Struktur als Instrument der Recherche beeinträchtigt,  weil die vom Informationsnetz fern Gehaltenen dieses auch nicht mit aktuellen Informationen über sich bereicherten.  Infolgedessen wären Diktatoren auch nur so eingeschränkt dazu in der Lage,  im Netz zweiter Struktur Informationen über Staatszugehörige und zum Verwirklichen politischer Ziele zu empfangen.

.

Wer sich einbildete,  über symmetrischeres Regieren ein Staatsvolk mit diktatorischerem Regieren überziehen,  anschließend symmetrischeres Regieren wieder abschaffen zu können,  überschätzte sich millionenfach.

 

 

.

Symmetrischeres versus asymmetrischeres Regieren

 

 

0 0 votes
Article Rating
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x