.
Ist Gravitation Ausdruck des Strebens von Körpern nach möglichst viel Ablauf?
.
.
Bernhard Mosler
.
.
Ein kleinerer substanzieller Körper 1 mit weniger hypothetisch kleinsten Energieteilchen fällt einem größeren substanziellen Körper 2 mit mehr hypothetisch kleinsten Energieteilchen gleicher Energieeinheit zu.
.-
Um die Mitte des substanziellen Körpers 1 drehen sich dessen Teilkörper. Um die Mitte des substanziellen Körpers 2 drehen sich dessen Teilkörper.
.
In dem ganzen größeren substanziellen Körper 2 beziehungsweise addiert in dessen Teilkörpern sind um ein Vielfaches mehr hypothetisch kleinste Energieteilchen enthalten als in dem kleineren substanziellen Körper 1 beziehungsweise addiert in dessen Teilkörpern.
.
Die sich um den substanziellen Körper 2 drehenden Teilkörper stellen addiert eine viel größere Macht dar als die sich um den substanziellen Körper 1 drehenden Teilkörper.
.
Die addiert größere Macht der sich um den substanziellen Körper 2 drehenden Teilkörper übt mehr Druck auf um den substanziellen Körper 1 drehende Teilkörper aus, an der Drehbewegung des substanziellen Körpers 2 mitzuwirken, als die kleinere Macht der sich um den substanziellen Körper 1 drehenden Teilkörper auf um den substanziellen Körper 2 drehende Teilkörper, an der Drehbewegung des kleineren substanziellen Körpers 1 mitzuwirken.
.
Wenn diese Überlegung zutrifft, zeichnet sich Gravitation dadurch aus, dass der kleinere substanzielle Körper 1 mit seinen Teilkörpern übermächtig in die Drehbewegung von Teilkörpern des größeren substanziellen Körpers 2 hineingezogen wird.
.
Angenommen, ein Apfel und ein Sack mit 100 Äpfeln befinden sich gleich weit von der Erde entfernt. Weshalb fallen der Äpfel und der Sack mit 100 Äpfeln genauso schnell der Erde zu? – Ein Grund könnte sein, dass nicht der ganze Apfel und nicht der ganze Sack mit 100 Äpfeln der Erde zufallen, sondern deren einzelne hypothetisch kleinste Energieteilchen mit hinsichtlich der Annäherung an die Erde übereinstimmenden Merkmalen.
.
Dann hätte das Streben substanzieller Körper nach möglichst viel Ablauf keinen unmittelbaren Einfluss auf das Zustandekommen von Gravitation.
.
.
.„Neuformatierung“ von Körpern