.
… setzt umfängliche Geltung individueller Rechte voraus
.
.
Bernhard Mosler
.
.
Je mehr Menschen auf der Erde leben, je komplexer ihre Daseinsbedingungen sind, tendenziell umso überforderter sind einige wenige Personen allein gelassen mit der an sie delegierten Aufgabe, den Schutz unserer existenziell unverzichtbaren natürlichen Umweltbedingungen, die Schädigungen durch zahlreiche unterschiedliche Quellen ausgesetzt sein können, von zentraler Stelle aus anzuführen.
.
Umso mehr erfordert ausreichender Schutz unserer existenziell unverzichtbaren natürlichen Umwelt deren Beobachtung und Pflege durch möglichst viele dafür in erster Linie zuständige Menschen in ihren individuell unterschiedlichen Befindlichkeiten, als fachspezifische Laien je nach Bedarf ergänzt durch den Rat gegenstandsbezogen sachkundiger Experten.
.
Umso dringlicher liegt es im Interesse all derer, die eine Zukunft für die Menschheit wünschen, dass alles Erforderliche getan wird, die Milliarden einzelnen Zugehörigen von Staaten weltweit zur Erfüllung ihres jeweiligen Beitrages zu befähigen. Um dies so umfänglich wie möglich leisten zu können, müssen sie sich persönlich einiger individueller Rechte sicher sein.
.
Jeder muss seine Meinung öffentlich frei äußern können, um eine besondere Gefährdung unserer Natur, der sonst keine oder zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit zuteil würde, publik machen zu können. Menschen müssen sich ungehindert zum Zweck des Schutzes unserer Natur öffentlich versammeln, für die Verwirklichung eines besonderen, existenziell relevanten Naturschutzes öffentlich demonstrieren können. Informationen, die den Schutz eines Aspektes unserer Natur tangieren, müssen digital, in Printmedien, über Funk und Fernsehen ungehindert verbreitet werden, Menschen sich darüber frei informieren können. Niemand darf daran gehindert werden zu prüfen, ob eine bestimmte Information für seine persönlichen Belange des Naturschutzes relevant oder vernachlässigbar, ob eine bestimmte Information den Gegenstand ihres Bezuges korrekt beschreibt, oder ob sie gegenstandslos ist, einen Irrtum oder eine Lüge ihres Urhebers darstellt.
.
Werden in einem Staat individuelle Rechte missachtet und dadurch Betroffene in ihrem Beitrag zum Schutz unserer Natur beeinträchtigt, dann schwächt dies tendenziell umso eher den Schutz unserer Natur weltweit, je interdependenter die Verhältnisse von Menschen weltweit sind. Umso eher sind Menschen weltweit, die uns Nachfolgenden eine möglichst lange bewohnbar bleibende Erde hinterlassen möchten, nur konsequent, wenn sie die Verletzung der betreffenden Rechte anprangern und sich für deren Gewährleistung einsetzen. Wer darauf in ein Ausland hinein pocht, mischt sich in keine allein innere Angelegenheiten des adressierten Staates ein.
.
.
.Diktatorischste Regierungsweisen zuerst überwinden