..
… wird bei zunehmender Komplexität einer Gemeinschaft von Menschen bedeutsamer
.
.
Bernhard Mosler
.
.
Je komplexer lebensweltliche Gegebenheiten im Staat und international sind, tendenziell umso wichtiger wird bei Vorhaben, die tausende oder Millionen Menschen etwas angehen, wie die Aufgaben zwischen dem, was zentrale Entscheider und dem, was individuell viele einzelne Betroffene zum Gelingen beizutragen haben, aufgeteilt sind.
.
2
In Aspekten, die für alle Betroffenen gleich sind, können zentral Entscheidende im Sinne des Vorhabens erfolgreich sein. Geht es um für das Vorhaben relevante Merkmale, in denen mehrere Personen als Teilgruppe gleich sind, dann können Maßnahmen dieser Teilgruppe zur Verwirklichung des Vorhabens zielorientiert gemeinsam entschieden werden.
.
3
Je komplexer Bedingungen des Vorhabens sind, tendenziell umso mehr Teilgruppen mit unterschiedlichen Aufgaben tragen zur Verwirklichung bei. In Aspekten, die spezifisch für einen einzigen Menschen relevant sind, kommt es darauf an, dass dieser selbst dazu in der Lage ist, einen solchen Aspekt bei sich zu entdecken und zu ermitteln, wie er sich am zielführendsten im Sinne des Vorhabens verhalten sollte.
.
4
Über das digitale Informationsnetz zweiter Struktur verfügend ließe sich tendenziell leichter ermitteln, in welchen Merkmalen alle an einem Staat oder an einer anders definierten Gruppe Teilnehmenden übereinstimmen. Soweit diese übereinstimmenden Merkmale für ein gemeinsames Vorhaben relevant sind, könnten soweit von zentraler Stelle zielorientiert Entscheidungen zur Verwirklichung für alle Teilnehmenden getroffen werden.
.
5
Im Prinzip gleich ließe sich im Netz zweiter Struktur auch tendenziell leichter herausfinden, in welchen Merkmalen eine Auswahl von Teilnehmenden als Teilgruppe übereinstimmt. Soweit deren übereinstimmende Merkmale für das gemeinsame Vorhaben relevant wären, könnten für diese Teilgruppe gemeinsam verbindliche Entscheidungen zur Verwirklichung getroffen werden.
.
6
Mit Recherchen in dem Informationsnetz wäre auch tendenziell leichter erkennbar, worin einzelne an der Gruppe Teilnehmende einzigartig sind. Soweit diese Merkmale für das Vorhaben relevant sind, läge es an den betreffenden Einzelnen, allein verantwortlich zu dem Vorhaben beizutragen. Auch das Beantworten der Frage, was ein solcher individueller Beitrag beinhaltete, könnten Recherchen im Netz zweiter Struktur tendenziell erleichtern.
.
.
Legislative, Judikative und Exekutive