publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Wissenschaft und Religiosität

.

Bernhard Mosler

.

.

Führte mehr Tangente zwischen Wissenschaft und Religiosität zu weniger Konflikten aus Alleingeltungsansprüchen zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Bekenntnisse?

.

.

Wenn Menschen,  die sich zu einer bestimmten Religion bekennen und diese als alleingültige betrachten,  auf Menschen treffen,  die sich zu einer anderen Religion bekennen und nur diese gelten lassen wollen,  geraten sie in Konflikt zueinander.  Dann liegt ihnen der Wunsch nahe,  Menschen der jeweils anderen Seite zu bekehren oder zu unterdrücken,  zu verjagen oder zu vernichten.  Würde sich daran mit dem Aufbau der zweiten Forschungsstruktur und dem dazugehörigen digitalen Informationsnetz etwas ändern?

.

Mit der zweiten Forschungsstruktur und dem dazugehörigen digitalen Informationsnetz wird offenbarer ein Berührungspunkt zwischen wissenschaftlich begründeten Interpretationen von Details und Zusammenhängen unserer Welt einerseits und religiösen Anschauungen jenseits davon.  Damit könnten Menschen verschiedener religiöser Bekenntnisse zu etwas mehr inhaltlicher Übereinstimmung finden.  Je mehr Übereinstimmendes die Gläubigen der unterschiedlichen Konfessionen erkennen,  mit umso weniger unterscheidenden Merkmalen ist der Anspruch auf Alleingültigkeit der eigenen Religion zu begründen.  Allerdings macht dies Gläubige einer bestimmten Konfession,  die sich unbedingt von Gläubigen anderer Bekenntnisse unterscheiden wollen,  nicht unbedingt friedfertiger.  Sie finden bloß weniger unterschiedliche Gründe,  aus denen sie wählen können,  einander auf Distanz zu halten oder fanatisch zu bekriegen.

.

.

 

Eher-weniger-areligiöse-Menschen

 

0 0 votes
Article Rating
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x