publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Wie ließen sich unerwünschte Effekte auf Märkten erfolgreicher unterbinden?

.

Bernhard Mosler

 

..

Als nachteilig bewertete Ergebnisse marktwirtschaftlicher Abläufe – Unbefriedigende dirigistische Korrekturen – Günstigere Perspektiven mit dem digitalen Informationsnetz zweiter Struktur

...

.

In vielen Zusammenhängen hat es sich als effizienter erwiesen,  Güterpreise sich auf Märkten durch Angleich von Angebot und Nachfrage bilden zu lassen,  als die Preise dirigistisch zu bestimmen.  Als Kehrseite kann das Geschehen an einem Markt aber auch dem Gemeinwohl abträgliche Effekte nach sich ziehen:  zum Beispiel dass für einen Teil einer irgendwie definierten Gruppe von Menschen zur Existenz wichtige Güter unerschwinglich teuer werden;   oder dass Lebensbedingungen für einige wenige immer besser,  hingegen für immer mehr Menschen ungünstiger werden.

.

Angenommen, dass auf solche ungewollte Effekte hin die Regierung des Staates korrigierend einzugreifen versucht,  die dahinein gesetzten Erwartungen nicht erfüllt,  den Vorwurf auf sich zieht,  das als Fehlentwicklung Erkannte,  wenn überhaupt,  dann nur um den Preis unerwünschter Nebenfolgen und Fernwirkungen in anderen Hinsichten auszugleichen.

.

Würde den Teilnehmern an einem Markt hingegen das digitale Informationsnetz zweiter Struktur verfügbar sein,  könnten sie darin zur Vorbereitung von Entscheidungen für bestimmtes Verhalten auf dem Markt recherchieren und eher mitberücksichtigen,  dass auch Nebenfolgen ihres Verhaltens mit ihren persönlichen Anliegen übereinstimmen,  diesen möglichst nicht zuwiderlaufen.  Verhielten sich alle oder wenigstens die meisten Marktteilnehmer so,  würden zu korrigierende Fehlentwicklungen eher kleinere Ausmaße erreichen.  Eher seltener befände man sich in der Lage,  nachteilige Ergebnisse einer unerwünschten Entwicklung unwiderruflich hinnehmen zu müssen.

.

.

Finanzmarktkrisen …

0 0 votes
Article Rating
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x