publikationen von Bernhard Mosler

diskurs & Progress

Einflüsseteilung in symmetrischerem Regieren

 .

Bernhard Mosler

 

.

.

Je komplexer Daseinsbedingungen von Menschen sind,  umso angemessener im Hinblick auf das Vereinbarmachen der vielen individuellen Anliegen ist die Einflüsseteilung symmetrischeren Regierens.

.

2

Geht man davon aus,  dass es zu Beginn der Menschheit die relativ wenigsten Menschen gab,  dann waren sie auch bei engem Zusammenleben nur zur Bildung eines sehr kleinen gemeinschaftlichen oder mehrerer noch kleinerer Netzwerke nebeneinander in der Lage.  Entstanden weit verstreut an verschiedenen Stellen der Erde Siedlungen von Menschen,  dann hatten diese wenig oder keinen Kontakt zueinander.

Nahm die Zahl der auf der Erde lebenden Menschen im Laufe der Zeit zu,  dann lebten Menschen bei nicht entsprechend größer gewordener bewohnbarer Erdfläche immer enger beieinander.  Daraus bildete sich ein immer größeres und dichteres Netzwerk aus Menschen und ihren zivilisatorischen Errungenschaften.

Ist dies alles zwar nicht in jeder auschnittweisen Betrachtung,  wohl aber in der großen Gesamtschau so gewesen,  dann hat sich unsere Menschheit von relativ wenig komplexen zu immer komplexeren Daseinsbedingungen entwickelt.  Dies vorausgesetzt gab es,  je weiter man zum unbekannten Beginndatum der Menschheit zurückdenkt,  umso weniger,  worauf ein einzelner Mensch im Verhältnis zu anderen Menschen Einfluss nehmen konnte.  Tendenziell umso weniger hätte zu dem gewählten Zeitpunkt einem Menschen umfänglichere individuelle Kompetenz genutzt,  im Zusammenhang mit der Menschheit komplexe Daseinsbedingungen im eigenen Kopf zu begreifen.  Denn es gab relativ zu später nur wenig Komplexität zwischen Menschen zu entdecken.

.

3

Zwar stimmten Menschen von Beginn an in einigen für ihre Existenz unverzichtbaren,  ihr Leben auf der Erde ermöglichenden Voraussetzungen überein und waren insofern immer schon Teil einer hochgradigen Komplexität.  Aber hinsichtlich ihres Zusammenlebens und ihrer Arten von Lebensgestaltung ist festzustellen:  Je weniger komplex Daseinsbedingungen von Menschen in der Vergangenheit waren,   tendenziell umso unabhängiger waren existenziell relevante Grundlagen eines Menschen von existenziell relevanten Grundlagen anderer Menschen.  Tendenziell umso eher konnte ein Mensch seine Position stärken,  indem er andere Menschen in ihrer Existenz schwächte oder vernichtete.  Dazu passte ein Denken in den Kategorien Freund-vertraut-wertvoll und Feind-fremd-unwert.

.

4

Mit komplexer gewordenen Daseinsbedingungen von Menschen einhergehend sind mehr existenziell relevante Grundlagen eines Menschen zugleich existenziell relevante Grundlagen anderer Menschen geworden.  Je komplexer Daseinsbedingungen von Menschen sind,  tendenziell umso eher kommt es zu Situationen,  in denen der eine Mensch oder die eine Gruppe am ehesten dann einen Vorteil für sich erlangt,  wenn dies einer anderen Person oder Gruppe ebenfalls nutzt.  Je komplexer Daseinsbedingungen von Menschen sind,  tendenziell umso mehr hängt die Fähigkeit eines Menschen,  mit einer größeren Kompetenz zum Beurteilen komplexer Daseinsbedingungen das gemeinsame Ganze im Sinne seiner Anliegen zu beeinflussen,   davon ab, wieviele andere Menschen sich ebenfalls die höhere Kompetenz zu eigen machen und wie intensiv sie die daraus zu gewinnenden Einsichten in ihrem persönlichen Verhalten berücksichtigen.

.

5

Je komplexer Daseinsbedingungen von Menschen sind, tendenziell umso mehr profitieren die vielen daran teilhabenden Einzelnen mit ihren jeweiligen Anliegen,  indem sie Einflüsseteilung untereinander akzeptieren.   Je verflochtener Daseinsbedingungen von Menschen weltweit sind und je mehr Menschen die mit Recherchen im digitalen Informationsnetz zweiter Struktur einhergehende größere Befähigung zum Umgang mit der gegebenen Komplexität für sich nutzten,  tendenziell umso mehr könnte der einzelne Mensch das gemeinsame Ganze im Sinne seiner Anliegen beeinflussen.

 

 .

.

Kommunikation über einen Gegenstand …

0 0 votes
Article Rating
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x