.
Bernhard Mosler
.
.
.
Würden bei symmetrischerem Regieren nationale oder übernationale wirtschafts- und gesellschaftspolitische Ziele bevorzugt? – Weder die einen noch die anderen Ziele würden präferiert. Bei symmetrischerem Regieren käme es vielmehr stets darauf an, was die vielen einzelnen Teilnehmer in ihren jeweiligen Befindlichkeiten auf Basis der ihnen zugänglichen Informationen als das ihren persönlichen Anliegen Dienlichste erkennen, woraus sie Schlüsse für bestimmtes Verhalten ziehen. In einem besonderen Zusammenhang brächten die individuellen Entscheidungen der Vielen für bestimmtes Verhalten zusammen ein Ergebnis zustande, das erreichen zu wollen sie sich nicht unbedingt vorher untereinander verständigt haben. Stets würde ein besonderes Ergebnis auch übernationale Aspekte berücksichtigen, da symmetrischeres Regieren an keiner Staatsgrenze endet.
.
.
.